Ingenieurbüro für
Versorgungstechnik HLS
PlANUNG AUF EINER HÖHEREN EBENE
Wir machen aus Mauern modernes Wohnen
Wir planen Ihr Bau- oder Sanierungsprojekt hinsichtlich der
technischen Ausrüstung.
Bei uns dreht sich alles um die Themen:
•
Versorgungsleitungen
•
gebäudetechnischer Brandschutz
•
Heizung, Sanitär, Belüftung, Druckluft
•
Abwasser, Regenwasser, Versickerung
•
Energieversorgung und Einsparungen
•
Klima- und Kälteanlagen
•
Gebäudeautomation
Wir sind dafür zuständig,
dass Ihr Bauvorhaben nicht nur gut aussieht,
sondern technisch einwandfrei funktioniert.
Darüber hinaus stehen wir Ihnen als Sachverständige
und Baubegleiter zur Seite.
Wir beraten Sie zu diesen Themen wie z.B. Hauskauf,
Bauschäden oder KfW-geförderte Maßnahmen.
Effiziente, energiesparende Technologien und
Innovationen sind unser Spezialgebiet.
Haben Sie (An-) Fragen zu unseren Fachbereichen,
schreiben Sie uns ganz unverbindlich eine Email oder
rufen Sie uns an.
Wir realisieren große gewerbliche Objekte mit
speziellen Anforderungen genauso wie kleine private
Bauprojekte.
Bedenken Sie, dass eine solide und fundierte Planung
im Vorfeld zunächst Kosten verursacht, die sich
jedoch immer später durch eine effiziente
Durchführung des Projekts und Fehlervermeidung
auszahlen.
Dies gilt sowohl für kleinere, private Bauvorhaben, als
auch für Großprojekte.
Unsere Hauptbereiche:
Folgend sind unsere 6 Hauptbereiche beschrieben, in
denen wir tätig sind.
Unter Leistungen finden Sie eine noch detailliertere
Übersicht über unsere Kompetenzen oder klicken Sie
einfach auf die darüberstehenden Bilder /
Überschriften zu den Themen die Sie interessieren.
Planung
Versorgungstechnik
•
Technische Gebäudeausrüstung
(Sanitär-,Heizungs- und Lüftungs-
technik)
aller 9 Leistungsphasen der HOAI:
•
Grundlagenermittlung
•
Vorplanung mit Kostenschätzung
•
Entwurfsplanung & Kostenberechnung
•
Genehmigungsplanung
(Entwässerungseingabe-Planung)
•
Ausführungsplanung
•
Vorbereitung der Vergabe
•
Mengenermittlung
•
Leistungsverzeichnisse erstellen
•
Mitwirkung bei der Vergabe
•
Kostenveranschlagung
•
Objektüberwachung,Bauüberwachung
•
Dokumentation (Bautagebuch)
•
Objektbetreuung
•
Gewährleistungsverfolgung
Planung von:
•
Bestands- oder Neubauprojekten
•
gebäudetechnischer Brandschutz
•
Gebäudeautomation
Sachverständiger
& Gutachten
zu folgendenThemen:
•
HLS - Heizung,Lüftung,Sanitär
•
TGA - technische Gebäudeausrüstung
•
Versorgungstechnik
(Raumklima,Energie,Kältetechnik)
•
Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen
(Betriebskosten)
•
gebäudetechnischer Brandschutz
•
Energieeinsparungen
•
Wasserhygiene
Sie benötigen einen neutralen
Gutachter/Sachverständigen
im Bereich der Haus- und
Gebäudetechnik ?
Schreiben Sie uns an oder rufen Sie
durch. Schildern Sie uns Ihr Problem
und wir sagen Ihnen, ob Sie bei uns
richtig sind. Das Erstgespräch ist für
Sie kostenlos und unverbindlich.
KfW-geförderte
Maßnahmen
Bei den staatlich geförderten Maßnahmen
zur Energieeinsparung gibt es momentan
gerade ständig Neuerungen und
Möglichkeiten.
Wir helfen Ihnen sowohl das Maximum an
Fördergeldern aus Ihrem Vorhaben
herauszuholen, wie auch die sinnvollsten
und effektivsten Maßnahmen zu ermitteln.
Nach unseren aktuellen Fortbildungen in
diesem Bereich können wir Ihnen den
Service bieten, diese Förderungen zu
beantragen.
Die KfW-Bank (Kreditanstalt für
Wiederaufbau) wurde 1948 mit dem Ziel
gegründet, den Wiederaufbau der deutschen
Wirtschaft zu finanzieren. Heute ist sie
weltweit die größte nationale Förderbank
und bietet in den Bereichen „Energieeffizient
Bauen & Sanieren“ attraktive Darlehen in
Verbindung mit Tilgungszuschüssen.
3D Badplanung
•
Fotorealistische Badplanung zu Ihren
Grundrissen
•
Illustration von Sanitärgegenständen &
Keramiken aller Markenhersteller
•
konkrete Darstellung von Fliesen und
Fliesenspiegel (Art der Verlegung)
Sie sehen Ihr Bad/Sanitäranlage bevor diese
gebaut werden und können somit Ideen
umsetzen, die Sie vielleicht erst im Nach-
hinein bekommen hätten oder treffen die
besseren Entscheidungen.
Energieberatung
•
Austellen von Energieausweisen
(Bedarfs- und Verbrauchsausweise)
•
Energieefizientes Bauen
•
Gebäudesanierungen
Neubau oder Umbauten:
Mit unseren Simulationsprogrammen
(Hottgenroth, Polysun)
können wir Ihnen realistisch und detailliert
die optimalste Befeuerungsart / Heiz- oder
Kühlmethode ermitteln. Einsparpotenziale
oder Amortationszeiträume können damit
ebenfalls berechnet werden.
Baubegleitung
•
Baubegleitung mit Qualitätssicherung
•
Projektsteuerung / Bauleitung
•
Umbauten im Bestand
•
Altbausanierung
•
Neubau
Laufende Projekte
Hier 3 aktuelle Projekte. Weitere und abgeschlossene
Projekte finden Sie unter Referenzen
8 Parteien-Wohnhaus
München-Freimann
•
Vorplanung LPH 2
•
Neubau
•
Schwerpunkte:
Sole-Wasser-Wärmepumpe
Kontrollierte Wohnraumlüftung
Fussbodenheizung Heizen+Kühlen
Gehobenes Einfamilienhaus
Gröbenzell
•
Planung HLA bis LPH5
•
Neubau
•
Schwerpunkte:
kontrollierte Wohnraumlüftung
Außenpool - Schwimmbadtechnik
Wärmepumpe Grundwassernutzung
4 Doppelhaushälften
München-Ottobrunn
•
Planung HLS
•
Neubau
•
Schwerpunkte:
Luftwasser-Wärmepumpe,
Fussbodenheizung Heizen+Kühlen
Unsere Philosophie
Winterplan weiß durch den persönlichen
Werdegang:
Die praktische Arbeit ist
der beste Lehrmeister
Durch die handwerkliche Ausbildung vor
dem Studium kennen wir uns ausführlich
mit den Abläufen auf der Baustelle aus.
Wir kennen die Schnittstellen der
einzelnen, unterschiedlichen Gewerke
(Handwerksbranchen), weil wir die
Handgriffe selber ausgeführt haben.
Dadurch sind uns Probleme bekannt, die
sonst während der Planung am
Computer nicht auftauchen.
Wir legen höchsten Wert darauf, dass Sie
als Auftraggeber, ob Sie vom Fach oder
Laie sind, die Wichtigkeit und
Zusammenhänge unserer Planung
verstehen und nachvollziehen können.
Wir erklären Ihnen auf eine Ihnen
eingängliche Art die Hintergründe und
gesetzlichen Vorschriften, die bei
baulichen Unternehmungen
berücksichtigt werden müssen und die
oft den eigenen oder gestalterischen
Vorstellungen entgegenstehen. Hierfür
finden wir dann zusammen mit allen
Beteiligten Kompromisse und alternative
Lösungen.
Daher stimmen wir unsere
Projektierungen zeitgleich bzw.
zeitversetzt mit Architekten und allen am
Bauprojekt Beteiligten ab. Wir führen
Protokoll über jede Besprechung und
jeden Vorgang, so dass jeder informiert
und auf dem aktuellen Stand des
Projekts ist.
Wir wollen erreichen, dass Sie als
Bauherr und Auftraggeber die richtigen
und zielführenden Entscheidungen
treffen können. Das gilt auch für Ihre
Kosten: Insbesondere bei nachhaltigen
Technologien können sich oft höhere
Investitionskosten als die doch
profitablere Lösung herausstellen. Wir
haben die Erfahrung und die
Berechnungsprogramme, um Ihnen eine
solide Informationsgrundlage zu geben.
Aktuelles
Nach den Fortbildungen zum Energieberater
mit dena-Anerkennung (deutsche Energie-
Agentur), Auffrischungslehrgang für
Energieberater (Handwerkskammer) und der
Fortbildung BAFA (Bundesamt für Wirtschaft
und Ausfuhrkontrolle) Energieberatung
Wohngebäude mit individuellen
Sanierungsfahrplan (iSFP) können wir Ihnen in
Kürze den Service anbieten, neue Förderungen
der Bundesregierung durch die KfW-Bank
(Kreditanstalt für Wiederaufbau) für
Energieeinsparungen zu beantragen.