HLS Planung
Leistungsübersicht
KFW-Förderung
3D Badplanung
Bauleitung
Herr M. Eng. Winter hat nun mittlerweile über 30
Jahre Erfahrung in Praxis und Theorie im Bereich
der Gebäude- und Versorgungstechnik
(Haustechnik).
Durch ständige Fortbildungen zu aktuellen
Themen ist er auf den neuesten Stand in seinen
Fachbereich.
Weitere Fachgebiete sind:
•
Wasserhygiene
•
Energieeinsparung
•
Klima- und Kälteanlagen
•
gebäudetechnischer Brandschutz
Sie benötigen einen neutralen Sachverständigen
im Bereich Haus- und Versorgungstechnik für
eine Beurteilung eines Mangels, ein Gutachten,
das auch vor Gericht haltbar ist, für einen
Streitfall oder für einen noch ungeklärten
Schadensfall ?
Kontaktieren Sie uns und schildern Sie uns Ihren
Fall. Wir sagen Ihnen, ob Sie bei uns richtig sind.
Das Erstgespräch ist für Sie kostenlos und
unverbindlich.
Neutrale Beurteilung
Qualifikationen:
•
Sanitär- und Heizungsbaumeister
•
Energieberater (HWK)
•
Wasserhygieniker
•
Master Gebäudetechnik
•
Fachplaner gebäudetechnischer
Brandschutz
•
Bausachverständiger Akademie Aachen
•
Sachverständiger des Handwerks IfS
•
Gebäude-Energieberater dena / BAFA
Weitere Informationen und einen
ausführlichen Lebenslauf von Herrn M.Eng.
Winter finden Sie unter dem Punkt:
Team
Aktuell ändert sich auf diesem Gebiet viel. Die
Bunderegierung plant neue Zuschüsse bzw. ist
dabei die bereits bestehenden Förderungen zu
erhöhen. Die Regelungen hierzu sind noch nicht
klar definiert. Es gelten weiterhin die bestehenden
Förderungsprogramme.
Nach unseren noch laufenden Fortbildungen in
diesem Bereich können wir Ihnen in Kürze den
Service anbieten, die Förderungen zu beantragen.
Wir helfen Ihnen sowohl das Maximum an
Fördergeldern aus Ihrem Vorhaben
herauszuholen, wie auch die sinnvollsten und
effektivsten Maßnahmen für Ihr Vorhaben zu
ermitteln.
Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW-Bank) ist
eine der größten Förderbanken der Welt. Ihr
Gründungsmotiv lag im Wiederaufbau
Deutschlands nach dem 2. Weltkrieg. Ihre
heutigen Ziele sind breit gestreut (u.a.
Mittelstandsförderung, Existenzgründungen,
Infrastrukturmaßnahmen, Wohnungsbau,
Ausbildungskredite und
Weiterbildungsmaßnahmen etc.).
Immer mehr Bedeutung haben die Förderungen
von effizienten Gebäudesanierungen und
Energiespartechniken.
Gefordert und gefördert
Qualifikationen:
•
BAFA Energieberatung Wohngebäude mit
individuellen Sanierungsfahrplan (iSFP)
•
Energieberatung mit dena-Anerkennung
•
Energieberater (HWK)
BAFA=Bundesamt für Wirtschaft und
Ausfuhrkontrolle
KfW=Kreditanstalt für Wiederaufbau
dena=deutsche Energie-Agentur
HWK=Handwerkskammer
Mit unserem Wissen um energieeinsparenden
Techniken und mit Hilfe von professionellen
Softwareprogrammen können wir Ihnen den
derzeitigen Energievebrauch und die
Einsparpotenziale bei verschiedenen Maßnahmen
(Dämmen, anderen Heizmethoden, neue effiziente
Geräte, Fensterisolation, gedämmtes Dach,
Lüftung mit Wärmerückgewinnung und vieles
mehr !) berechnen.
Sie können dann entscheiden, welche Variante
oder welche Maßnahmen sich für Sie lohnen und
wann sich Investitionen auszahlen.
KfW - Förderungen
Von Ihrem zukünftigen Bad !
Diese können helfen, Ihre Ideen, die Sie eventuell
während der Installationsphase oder erst nach
der Fertigstellung bekommen, in der Planung
bereits zu berücksichtigen.
Dies ist kostensparender als ein nachträglicher
Ein- oder Umbau und zufriedenstellender als
Notlösungen.
Digital können Sie alle Varianten Ihres Bades, z.B.
Wahl der Fliesen,Designline der Keramiken oder
Anordnungen sehen und miteinander abwägen.
Außerdem kann man damit zentimetergenau
austesten, welche Installationen, Platzierungen
oder Wünsche machbar sind. Wir können Ihnen
Ihre individuelle Planung mit allen Möglichkeiten
des modernen Bäderbaus illustrieren.
Fotorealistische
Ansichten
Was alles möglich ist:
•
originalgetreue Bilder von:
Spiegel und Spiegelschränken
Sanitärgegenständen
Heizkörpern
Keramiken
Armaturen
(alle Markenherstellern)
•
Art der Fliesen, originalgetreu
(Muster, Farbe, alle Hersteller, Dekore etc.)
•
Art der Fliesenverlegung
(z.B Drittel-Kreuz- oder Vietelverband,
Fischgrät etc.)
•
Nischen und Durchbrüche (evtl. beleuchtet)
•
Beleuchtung konstruieren & simulieren
•
BARRIEREFREI planen:
den richtigen Platz/Abstände für ein
behindertengerechtes / barrierefreies Bad
verwenden
Ebenso können wir diese Planung als ideal
bemaßte Montageplanung für den Installateur
oder einen Verlegeplan für den Fliesenleger
herausgeben.
Unsere 3D Badplanung können Sie gerne auch
separat in Anspruch nehmen. Sie brauchen uns
hierfür nicht für die komplette Planung Ihres
Projektes engagieren. Wir benötigen nur die
bemaßten Grundrisse.
wir übernehmen die Bauleitung unserer Gewerke
(Heizung - Lüftung - Sanitär - Kälte) in der Phase
der Erstellung (Leistungsphase 8 laut HOAI).
Unabhängig davon, ob die Planung hierfür von
uns kam oder wir die Pläne hierfür übermittelt
bekommen.
Wir beaufsichtigen und koordinieren:
Neubau, Umbauten im Bestand oder
Komplettsanierungen
Höchsten Wert legen wir auf eine gute
Kommunikation zwischen uns und den
ausführenden Firmen. Um diese bestmöglichst
zu unterstützen, arbeiten wir auch eng mit den
Fremdgewerken
(ausführende Firmen/Handwerker, die nichts mit
der Haustechnik zu tun haben)
der Baustelle zusammen, um eine reibungslose
und logische Terminabfolge zu bewerkstelligen.
Dies ist sehr wichtig, um Bauverzüge zu
vermeiden, die meistens das ganze Projekt
behindern und teurer machen.
Wir sind dahinter, dass alle notwendigen
Anschlüsse des Gebäudes (v.a. bei Neubau)
frühzeitig beantragt werden, so dass diese zur
Verfügung stehen, wenn man sie braucht.
Dass die Planung fachgerecht ausgeführt wird
und alle gesetzlichen Bestimmungen eingehalten
werden, dafür sind wir zuständig.
Ebenso dokumentieren wir den Baufortschritt,
führen ein ausführliches Bautagebuch mit
Bebilderung und übergeben Ihnen zur
Fertigstellung die Bauunterlagen (z.B.
Installationspläne, Abnahmeberichte,
Prüfprotokolle, Nachweise zur EnEV und der
EEWärmeG, Wärmeschutznachweis, etc.)
Hand in Hand
Qualifikationen:
Durch die profunden handwerklichen Kentnisse
kann Herr M.Eng. Winter auf Augenhöhe mit den
ausführenden Firmen kommunizieren.
•
Sachverständiger des Handwerks (Ifs)
•
Bausachverständiger (Akademie Aachen)
•
Fachplaner für gebäudetechnischen
Brandschutz (EIPOS)
•
Projektplaner in verschiedenen Planungsbüros
in München, Schwerpunkt Bauleitung
Großprojekte
•
Master of Engineering / Gebäudetechnik,
Hochschule München
•
Zertifikat als Elektrofachkraft im SHK-
Handwerk (Zentralverband Sanitär Heizung
Klima)
•
Sanitär- und Heizungsbaumeister
•
Abschluß der Gas- und
Wasserinstallationslehre
Bauleitung / Baubegleitung
Wir beraten rund um die Themen
Energieeinsparung, energetische
Gebäudesanierung und innovative
Energiequellen.
Sie wollen sich für Ihren Neubau über die
aktuellen Energieeinsparungsgesetze
informieren und die gerade gültigen
bautechnischen Standardanforderungen
erfahren?
Die EnEV (Energieeinsparverordnung) bezieht
sich sowohl auf Wohn- und Bürogebäude, als
auch auf viele Betriebsgebäude. Ausnahmen,
wie Denkmalschutz und besondere
Nutzungsweisen, sind möglich.
Wir sagen Ihnen mit welcher Anlagentechnik
Sie am Besten fahren und die Energiebilanz des
Gebäudes nach den neuen Gesetzen nicht
überschreiten.
Mit unseren professionellen Simulations- und
Energieberaterprogrammen (Hottgenroth,
Polysun) können wir Ihnen die Einsparungen
berechnen und Ihnen die Armortationszeit
aufzeigen.
Mit der dynamischen Gebäudesimulation
können wir realistisch und standortbezogen
das thermische Verhalten des zu
projektierenden Gebäudes analysieren und
veranschaulichende Darstellungen (Tabellen,
Diagramme, 3D) bereitstellen. Präzise
Berechnungen von Heiz- und Kühllasten sind
dadurch möglich, ebenso wie die detaillierte
Planung von Verschattungssystemen.
Ebenso stellen wir Energieausweise beider Art
(Bedarfs- und Verbrauchsausweise) aus.
Sie planen einen energieeinsparende(n) Umbau
/ Sanierung eines Bestandsgebäudes?
Fast alle damit in Zusammenhang stehende
Maßnahmen sind im KfW-
Förderungsprogramm aufgenommen. (Siehe
unsere Leistungen zu KfW-Förderung).
Das heißt für Sie: Der Staat unterstützt Sie
finanziell, wenn Sie Ihr Gebäude energetisch
verbessern.
Umwelt +
Energie -
Qualifikationen:
•
BAFA Energieberatung Wohngebäude mit
individuellen Sanierungsfahrplan (iSFP)
•
Energieberatung mit dena-Anerkennung
•
Energieberater (HWK) seit 2006
BAFA=Bundesamt für Wirtschaft und
Ausfuhrkontrolle
KfW=Kreditanstalt für Wiederaufbau
dena=deutsche Energie-Agentur
HWK=Handwerkskammer
Sie wollen sich über energiesparende
Anlagentechnik informieren? Kontaktieren Sie uns!
Wir geben Ihnen ein paar Stichworte:
•
Wärmepumpe
•
Grundwasserwärmepumpe
•
Eisspeicher / Heizen
•
Wärmerückgewinnung / Lüftung
Wärmepumpen-Varianten
Klicken Sie auf das Thema, das Sie interessiert!
HLS - Planungen
Sachverständiger & Gutachten
Badplanug in 3D
Energie-Beratung & Ausweise
Darstellung einer Sole-Wasser-Wärmepumpe
Die Gebäudeautomation
hat sich zu einem wichtigen Gebiet der
Automatisierungs- technik entwickelt. Sie bietet
kundengerechte Lösungen für Betreiber und Nutzer
aller Arten von Gebäuden.
Die dabei eingesetzten Sensoren, Aktoren, Steuer-,
Regel- und Visualisierungsgeräte arbeiten in der
Regel dezentral und benötigen zur Abwicklung ihrer
komplexen Aufgaben geeignete industrielle
Kommunikations- systeme für den Datenaustausch.
Es kommen sowohl Feldbus- systeme als auch
Netze zum Einsatz.
Automatisiert werden können fast alle technischen
Einrichtungen wie Heizung, Lüftungs- und
Klimaanlagen, sanitäre Anlagen, Beleuchtung,
Zutrittskontrolle und Alarmsysteme, Haushalts-
geräte und vieles mehr.
Wir planen alle Versorgungsleitungen (Wasser,
Wärme, Be- und Entlüftung, Abwasser, Gas, Kälte,
Klima, Solar & Photovoltaik, gebäudetechnischer
Brandschutz, Gebäudeautomation), sowie
Entwässerungsmaßnahmen (Regenwasser,
Versickerung) im Neubau, Umbau oder
Sanierungsfall.
TGA=technische Gebäudeausrüstung
HLS = Heizung - Lüftung - Sanitär
•
Neubau
•
Umbau
•
Bestand
•
Sanierungen
Wir planen alle 9 Leistungsphasen der HOAI
(Honorarordnung für Architekten und Ingenieure)
Diese beinhaltet z.B. die Grundlagenermittlung zu
Ihrem Bauvorhaben, Kostenschätzungen,
Leistungsverzeichniserstellung für die Vergabe an
die ausführenden Firmen,
Entwässerungseingabeplanung,
Genehmigungsplanung, Entwurfs- und
Ausführungsplanung. Wir überwachen und bauleiten
das gesamte Projekt hinsichtlich der technischen
Gebäudeausrüstung (unserer Gewerke).
Gebäudetechnischen Brandschutz:
Wir planen alle baulichen Durchdringungen (Rohre
oder Kanäle durch Wände/Ebenen) unserer Gewerke
nach den aktuellen Brandschutzvorschriften und
verwenden die neuesten zertifizierten Produkte und
Maßnahmen hierfür.
Wir berechnen den Energiebedarf und finden die
effektivste Beheizung/Kühlung/ Lüftung für das
jeweilige Objekt bzw. ermitteln die dafür in Frage
kommenden möglichen und sinnvollen
Technologien. Wir ermitteln die passende
Beheizungs-,Kühlungs- oder Lüftungsmethode und
berechnen diese für die richtige Dimensionierung
der Geräte.
Ebenso dokumentieren wir den Baufortschritt,
führen ein ausführliches Bautagebuch mit
Bebilderung und übergeben Ihnen zur Fertigstellung
die Bauunterlagen
(z.B. Installationspläne, Abnahmeberichte,
Prüfprotokolle, Nachweise zur EnEV und der
EEWärmeG, Wärmeschutznachweis, etc.
Unter Berücksichtigung der örtlichen
Entwässerungsbehörden-Vorgaben und
allgemeinen Richtlinien und Gesetze empfehlen wir
Ihnen die richtige Entwässerungsart Ihres
Bauprojekts, dei für jeden Neubau unerlässlich ist.
Wir beantragen für Sie den Netzanschluß für die
verschiedenen Sparten (Wasser- und Energiezufuhr
z.B. Ergas oder Fernwärme).
Die ausführenden Firmen bekommen von uns
präzise beschriftete Pläne und bei Bedarf auch
Detail-Ansichten in 3D.
Wir planen mit 3D-Modellen, so dass wir unsere
Leitungen und Kanäle innerhalb des Gebäudes
realistisch darstellen können und den
Projektbeteiligten digital übergeben können, so dass
eine effektive Zusammenarbeit möglich ist v.a. auch
um Kollisionen mit anderen Gewerken zu vermeiden.
Mehr zu dem Thema 3D-Planung:
Zur Software-Seite